So stellt man einen Wäschetrockner richtig auf | MediaMagazin

2022-07-29 18:36:42 By : Ms. Amy Tang

Wer den Trockner einfach in den Keller oder den Abstellraum stellt, kann damit möglicherweise Energie verschwenden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das vermeiden.

Man kann grob zwischen zwei Arten von Wäschetrocknern unterscheiden: Kondenstrockner und Ablufttrockner. Durch die unterschiedliche Funktionsweise fühlen Sie sich auch in jeweils unterschiedlichen Raumklimata wohl. Kondenstrockner brauchen kalte Luft, um effizient kühlen zu können, deshalb stehen diese Trockner am besten in einem kalten Raum (ohne Frost!) wie etwa einem Keller. Abluftrockner benötigen warme, trockene Luft, um ein Maximum an Leistung herauszuholen. Die Abluft wird entweder über eine feste Leitung (benötigt einen Mauerdurchbruch) oder über einen Schlauch aus dem Fenster nach draußen geleitet.

Um in kleinen Wohnungen Platz zu sparen, können Waschmaschine und Trockner gestapelt werden. Dabei gilt es allerdings, einiges zu beachten. Die Waschmaschine sollte immer den unteren Teil des Turms bilden, da sie sich zum Beispiel beim Schleudern stark bewegen kann. Zudem sollte die Waschmaschine kein Topladergerät sein, also von oben befüllt werden. Wenn der Trockner erst einmal auf der Waschmaschine steht, kann die Klappe nicht mehr geöffnet werden. Besonders wichtig ist eine spezielle Halterung für das Trockner-Waschmaschinen-Gespann. Am besten fragt man direkt beim Fachhändler nach, ob sich Trockner und Waschmaschine stapeln lassen, bevor man zuhause eine unangenehme Überraschung erlebt. Zudem muss der Trockner mit einer speziellen Halterung an der Waschmaschine angebracht werden.

Im Gegensatz zu einer Waschmaschine braucht ein Trockner nur einen Anschluss, nämlich eine Stomquelle. Wasser, Flusen und andere Nebenprodukte des Trockenvorgangs werden in Auffangbehältern oder Sieben gesammelt. Platzieren Sie Ihren Trockner so, dass Sie diese Siebe und Behälter im Bedarfsfall (z.B. zur Reinigung) einfach erreichen können. Einige Modelle bieten allerdings zusätzlich noch einen Wasserabfluss an, sollte einer verfügbar sein.

Technik-Checkliste für die nächste Wanderung

5 gute Tipps für ein besseres WLAN-Signal

6 Tipps für den Selbstversorgergarten

Vielseitiger Genuss: Grillen in allen Facetten

Das kann das FISCHER E-Klapprad FR18

5 Highlights der Garmin fēnix 7 Solar-Edition

Die 5 Top-Highlights des „Vieta Pro #Dance“

Technik-Trio von KOENIC für köstlichen Cappuccino

5 Highlights des Huawei Nova 9 SE

5 Gründe, warum man den Sonos Roam SL kaufen sollte

Instagram hat die Leidenschaft für Grillen und BBQ des Hobbykochs geweckt. Heute ist er ein Grillprofi, der von der Bratwurst über Pulled Pork, Fischgerichte und Vegetarisches alles auf den Punkt erhitzt, brät und gart. MEHR LESEN

Die passende Ausrichtung eines Monitors, optimale Helligkeit und Kontrastwerte und die idealen Einstellungen zu Farbtemperatur und Gamma verbessern die Bildqualität deutlich. MEHR LESEN

Von den Anfängen des Unternehmens bis zu den beliebtesten Hits: Wie gut kennen Sie sich im Nintendo-Universum aus? Testen Sie ihr Wissen mit den nächsten zehn Fragen! MEHR LESEN

5 einfache Tipps fürs Rasenmähen

Tipps für eine erfolgreiche Foto-Safari im Sommer

5 hilfreiche Tipps für das Grillen mit Gas

5 Tipps für das Samsung Galaxy S22 Ultra

5 Tipps: Fit werden mit der Apple Watch Series 7

devolo Magic 2 WiFi 6: Installation in 3 Schritten